Architecture Games
Systeme spielend verbessern
Sprecher: Stefan Toth
JavaLand 2025
Mittwoch, 2. April 2025, 14:00 - 14:40 Uhr
Rennstrecke Nürburgring in der Eifel
Was passiert wenn ein kreatives Entwicklungsteam ein Werkzeug und eine Anleitung an die Hand bekommt? Richtig. Die Anleitung wird ignoriert und das Werkzeug wird zweckentfremdet… Überzeichnet? Vielleicht. Aber gute Ideen kommen oft aus der Anwendung und nicht aus dem Produktdesign.
Die leichtgewichtige Review-Methode LASR (Lightweight Approach for Software Reviews) bringt umfangreiches Unterstützungsmaterial mit. Zentral ist ein Kartendeck, das typische Risiken von Entwicklungsprojekten oder auch zentrale Qualitätsziele von Software benennt. LASR hat eine Idee, was mit den Materialien zu passieren hat - die Community hatte teilweise andere Pläne… Die Karten wurden plötzlich in Abstimmungen mit POs verwendet, halfen bei der Architekturdokumentation oder lieferten Aufgabenpakete für Weiterentwicklung von Software. Die Idee von Architecture Games war geboren - kleine, plastische Spielideen die Entwicklungsteams dabei unterstützen Architekturarbeit wahrzunehmen.
Diese Session stellt einige Spielideen vor, die sich in der Praxis bewährt haben. Architecture Games unterstützen z.B. die Dokumentation von Architekturentscheidungen, helfen beim Befüllen eines arc42 Templates, machen Zielklärungen einfacher oder unterstützen bei der Framework-Auswahl.